Kaufen Sie die Ratgeber «Letzte Dinge regeln» und «Testament, Erbschaft» zusammen und profitieren Sie von einem attraktiven Bundle-Rabatt!
Einzelpreis: CHF 45.-, CHF 35.- für Beobachter-Abonnenten
Wie verfasse ich eine Patientenverfügung? Wo will ich meine letzte Ruhe finden? Sind meine Liebsten gut abgesichert? Dieser Ratgeber beantwortet alle Fragen, die sich am Ende des Lebens stellen.
Der erste Teil wendet sich an alle, die für die letzte Lebensphase vorsorgen wollen:
Sind meine Liebsten gut abgesichert?
Wer soll mich einmal pflegen?
Was kann ich in einer Patientenverfügung regeln?
Wie ordne ich meine eigene Beerdigung?
Was will ich im Falle einer Pflegebedürftigkeit?
Der zweite Teil wendet sich an die Angehörigen und gibt Antworten auf ihre Fragen:
Was müssen wir nach einem Todesfall vorkehren?
Kann und will ich eine Pflege übernehmen?
Wie lassen sich Leid und Trauer bewältigen?
Juristisch fundiert führt die Autorin durch die Themenvielfalt. Ihre einfühlsame Art macht es leichter, sich auch mit schwierigen Fragen zu befassen. Hilfreich sind die grosse Checkliste für den Todesfall, die Vorlagen für Verträge, Vollmachten und weitere Schreiben sowie viele nützliche Adressen.
Einzelpreis: CHF 45.-, CHF 35.90 für Beobachter-Abonnenten
Wer sein Vermögen zu Lebzeiten teilen oder als Erbe Bescheid wissen will, ist mit diesem Buch bestens beraten. Es zeigt, wie man klare und faire Verhältnisse schafft und erbrechtliche Stolpersteine meidet.
Wie berechnen sich die Erbteile? Wie hoch ist der Pflichtteil? Wann ist eine Enterbung gerechtfertigt? Wie lassen sich Erbschaftssteuern sparen? Was tun, wenn Schulden da sind? Wie regelt man das Wohnrecht am besten? Wie lässt sich die Ehefrau oder den Lebenspartner optimal begünstigen? Ist das Testament korrekt?
Der Beobachter-Ratgeber hilft in allen Fragen zum Thema weiter. Es berücksichtigt unterschiedlichste Lebensformen und hilft, erbrechtliche Stolpersteine aus dem Weg zu räumen. Mit Beispielen und Urteilen, wertvollem Glossar, kantonalen Regelungen und hilfreichen Vorlagen.
Der Autor, Benno Studer, Erbrechtsspezialist und Fachanwalt Erbrecht SAV, vermag es souverän, die Sachverhalte klar darzustellen, und in einfacher Sprache zu erklären, worauf es ankommt.
Erscheinungsjahr | 2017 |
ISBN | 978-3-03875-093-2 und 978-3-03875-037-6 |
Vorwort
Teil 1: Vorsorgen für den Pflege- und den Todesfall
1. Die Liebsten absichern
Das Einmaleins des Erbrechts
Die Ehefrau, den Ehemann absichern
Lebenspartner absichern
Was Alleinstehende wissen sollten
2. Vorsorgen für den Pflegefall
Wohnen und Organisatorisches
Welche Pflege wünschen Sie sich?
Die Pflegekosten
3. Selber bestimmen beim Sterben
Wer entscheidet über medizinische Massnahmen?
Sterbebegleitung
Sterbehilfe
Was soll nach Ihrem Tod geschehen?
4. Die Beerdigung ordnen
Die Bestattung: Erde oder Feuer?
Die Trauerfeier: traditionell oder alternativ?
Anordnungen zur Bestattung
Teil 2: Leitfaden für Angehörige
5. Einen Angehörigen pflegen
So bereiten Sie sich auf die Pflege vor
Umgang mit Belastungen
Umgang mit dem kranken Menschen
Das Ende der Pflege
6. Todesfall – das kommt auf Sie zu
Die Formalitäten rund um die Beerdigung
Die Bestattungsbräuche
Die Trauerfeier organisieren
7. Nach der Beerdigung
Was geschieht mit dem Nachlass?
Organisatorisches
Die Teilung der Erbschaft
Renten und andere Zahlungen an Hinterbliebene
8. Zeit für die Trauer
Trauer und Neubeginn
Anhang
Checkliste: Was ist nach einem Todesfall zu tun?
Vorlagen zum Kopieren und Ausfüllen
Muster zum Abschreiben und Anpassen
Adressen
Literatur
Stichwortverzeichnis
Vorwort
1. Wer erbt?
Die Regeln des Erbrechts
Pflichtteile und verfügbare Quote
Enterben: nur in klar bestimmten Fällen
2. Was gehört zum Nachlass?
Das Nachlassvermögen
Ehepaare: der Einfluss des Güterrechts
Eingetragene Partnerinnen und Partner
3. Der letzte Wille
Das Testament
Was kann man im Testament anordnen?
Der Erbvertrag
4. Vermögen zu Lebzeiten verteilen
Erbvorbezug, Schenkung, Darlehen
Und die eigene Zukunft?
5. Den Nachlass optimal ordnen
Am Anfang steht die Planung
Nachlassplanung für Alleinstehende
Die Ehefrau, den Ehemann begünstigen
Begünstigung im Konkubinat
Eingetragene Partnerinnen und Partner
Die Nachkommen begünstigen
Liegenschaften vererben
6. Nach dem Tod:
was Erben tun müssen
Die Erbengemeinschaft
Vom Tod zur Testamentseröffnung
Annehmen oder ausschlagen?
7. Das Testament ist nicht korrekt
Von selbst passiert nichts
Pflichtteile verletzt: die Herabsetzung
Ungültige Testamente
8. Die Erbteilung
Die Ausgleichung
Wie läuft die Teilung ab?
Der Erbteilungsvertrag
9. Erbschaft und Steuern
Erbschaftssteuer: kantonal unterschiedlich
Steuerfragen bei Liegenschaften
Steuern sparen
Anhang
Glossar
Muster
Zuständige Behörden im Erbrecht
Die Klagen im Erbrecht
Kapitalisierung einer Nutzniessung
Erbschaftssteuern in den Kantonen
Links und Adressen
Literatur
Stichwortverzeichnis